Mittwoch, 10. Oktober 2012

Staumauer bei Luzzone: überhängendes bleibt trocken bei Regen ;-)

 
80m Seil, ganz neu und neongrün, sollte uns dieses Wochenende viel Freude bereiten. Zwar zu dritt, eine (n) vierten konnten wir für das etwas nassriskante Vorhaben nicht finden.
In der Melchsee Frutt wärmten wir uns in einer ganz üblen 6a+ auf. Die Route Nirvana kann ich wirklich nicht weiterempfehlen. Sandig, splittriger Fels und irgendwie komisch. Wir zogen im Klettergarten in den hinteren Bereich und beschäftigten uns den Rest vom Tag mit der Route "Fiirspiäss" (7a).
Michaela versuchte den onsight Durchstieg. Oli sicherte und ich suchte mit dem Fotoapparat das Tierchen, welches neben mir an Wurzeln nagte und Grashalme zum Schütteln brachte.

Samstag, 6. Oktober 2012

Exotera, Crocs und das Stockhorn

 
Exotera, einer Route am E-Grat des Stockhorns, wollten wir einen Besuch abstatten. Silvios Schuhwerk - ein Paar dunkelgraue Crocs - hielten uns nicht davon ab, als Zustieg die Diretissima durchs steile felsdurchsetzte Grasbord zu wählen. Auf dem Weg nach oben schilderte Silvio überzeugend die bergtauglichkeit seines Schuhwerks...besonders auf nassen Platten würden seine Crocs ausserordentliche Dienste leisten,

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Girls on Dossengrat :-)

Montag spät, kurz vor Geisterstunde, Swiss Map Online läuft auf Hochtouren, es wird eifrig geplant :-). Einem ausserordentlich hübschen lockenden Felsspitzchen im Unterwallis konnten wir vernünftigerweise knapp widerstehen (aufgeschoben ist...), als Alternativplan beschlossen wir eine Hochtour auf den Dossen.
Drei Suppenbeutel, ein 1-Kilo-Brot (dieser "Totschläger" braucht in trockenem Zustand wahrscheinlich einen Waffenschein) und Diverses feines Kleinzeug buckelten wir ins Rosenlauibiwak.